Kategorien
Projekte

Vorstellung der Sensebox im Deutschen Museum Bonn

Mit drei Schülern (Niklas K., Theodoros V., Ioannis M.) aus dem 10if1 Kurs ist Herr Klassen am Mittwoch, dem 25.01.23, nach Bonn ins Deutsche Museum gefahren, um dort die Sensebox vorzustellen.

Bei der Sensebox handelt es sich um einen Bausatz für eine eigene Umweltmessstation. Ein Satz Senseboxen wurde der Schule vor ca. 2 Jahren von der Stiftung WISSENschaf(f)t Spaß gesponsert. Seitdem arbeiten die Schüler der 10er Informatikkurse mit dem Material. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern die Technik hinter vielen Alltagsprodukten näher zu bringen und sie somit auch zu Gestaltern zu machen. Kaum ein elektronisches Produkt funktioniert heute ohne Mikrocontroller (z.B. elektrische Zahnbürste, Kaffeemaschine, Spülmaschine, …). Wenn die Funktionsweise dieser Geräte durchschaut wird, stehen einem unbegrenzt viele Möglichkeiten offen, selbst Dinge zu kreieren und elektronisch zu steuern, ggf. auch automatisiert.

Im deutschen Museum Bonn feierte der Förderverein WISSENschaf(f)t Spaß eine Jubiläumsfeier und unser Besuch fand anlässlich dieser Feier statt. Auch RTL – Unterstützer von WISSENschaf(f)t Spaß – war anwesend und hat einen Artikel inkl. Videoclip zur Jubiläumsfeier veröffentlicht. Mehr dazu unter folgendem Link: https://wirhelfenkindern.rtl.de/aktuelles/news/auszeichnung-fuer-fluthilfe-wolfram-kons-erhaelt-den-wissenschafft-spass-ev-award

(KN)