Am 7. März 2023 um 19 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Alexander-von-Humboldt-Realschule statt.
Der Förderverein unter der Leitung von Frank Giese unterstützte in den letzten Jahren neben einzelnen bedürftigen Schüler:innen auch z.B. die Anschaffung von Lego Mindstorm-Robotersätzen. Er fördert zurzeit das erfolgreiche Projekt der Schule „Pferde stärken“, die Projektwoche im April zu Alexander von Humboldt, dem Namensgeber der Schule, und auch die 60+1-Jahr Feier der Realschule am 28.04.2023.
Durch verschiedene äußere Einflüsse wie die Corona-Pandemie und die Baumaßnahmen im Schulkomplex konnte die Jahreshauptversammlung lange nicht zusammentreten. Somit werden mehrere Posten des Vorstandes auf dieser Versammlung neu besetzt, um den Verein für die weitere Arbeit zu rüsten.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an der Sitzung im Lehrerzimmer (Mobilraumanlage) teilzunehmen. Interessent:innen können vorher oder vor Ort einen Mitgliedsantrag ausfüllen und dann ebenfalls über die zukünftige Arbeit des Vereins mitbestimmen.
… so lautet der Name des neuesten Innovationsprojektes an der Alexander-von-Humboldt-Realschule. Tiergestützte Arbeit als Schlüssel zum Erfolg hat mittlerweile auch in Schulen Einzug gehalten. Der Schulhund ist hier bislang Vorreiter.
Wir gehen in diesem Projekt ein Stück weiter und nehmen uns die Stärken und Fähigkeiten eines Pferdes zu Hilfe, um Kinder und Jugendliche in ihrem Kompetenzzuwachs und der Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.
Zunächst ist das Projekt angelegt für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, hauptsächlich Emotionale und Soziale Entwicklung, Autismus, Mutismus und Lernen. Die Kinder haben es in größeren Gruppen, wie dem Klassenverband, schwerer, bestimmte Kompetenzen zu zeigen oder sie zu erlernen. Dabei hilft das Pferd enorm, denn
„Das Pferd ist dein Spiegel, manchmal gefällt dir, was du darin siehst, manchmal aber auch nicht.“
Ein Pferd nimmt den Menschen in seiner ganzen Persönlichkeit wahr. Es ist ihm vollkommen egal, wie jemand aussieht, welche Kleidung jemand trägt oder ob jemand ein Handicap hat. Ein Pferd erspürt sein Gegenüber und möchte einen klaren und fairen Partner an seiner Seite.
Die Schülerinnen und Schüler, die an dem Projekt teilnehmen lernen:
dass das Einhalten von Regeln im Umgang mit Pferden ein MUSS ist
sich besser zu konzentrieren
Nähe und Distanz besser ab- und einzuschätzen
Ängste zu thematisieren und Lösungswege zu finden
Es geht in diesem Projekt nicht um Leistung, sondern um persönliche Entwicklung.
Wir hoffen, dass das, was die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Pferd lernen und erleben, einen positiven Einfluss auf das Arbeits- und Sozialverhalten in der Schule hat.
Der Projekttag beginnt zur gleichen Zeit wie ein regulärer Schultag.
Allerdings wird zuerst gemeinsam gefrühstückt und man kommt so miteinander ins Gespräch.
Danach beginnt eine Gruppe mit einer Lehrkraft und Frau Hoffmann vom Reitsportzentrum Stallberg mit der aktiven Pferdearbeit.
Die andere Gruppe erarbeite die praktischen Inhalte in einer Theorieeinheit, ebenfalls zusammen mit einer Lehrkraft.
Nach einer Stunde wechseln die Gruppen.
Das Projekt wird zum Halbjahr mit Hilfe der EQUITEDO App des Dtsch. Kuratoriums für Therapeutisches Reiten evaluiert.
Perspektivisch würden wir das Projekt gerne für die allgemeine pädagogische Förderung aller Schülerinnen und Schüler der Realschule erweitern.
Das Projekt wird vor Ort betreut durch Iris Gust (Schulleiterin) und Judith Bröckelmann (Lehrkraft). Mechthild Hoffmann, Reitsportzentrum Stallberg, führt die Praxiseinheiten durch und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung.
Wir danken an dieser Stelle sehr herzlich:
Herrn Klaus Mäurer, stv. für den Lions Club Siegburg, dafür, dass die Projektfinanzierung für 12 Monate komplett übernommen wird
dem Förderverein der Realschule Siegburg für die Anschaffung der Reithelme
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.